Herzlich willkommen!
Erkunden sie unsere Website oder rufen sie uns einfach an. Wir beraten sie gerne.
Wir unterstützen Sie in allen Belangen
Der Tod eines geliebten Menschen ist ein einschneidender Moment im Leben der Hinterbliebenen. Die Entlastung der Angehörigen steht für uns an erster Stelle. Wir von der Bestattung Cepko in Altenmarkt und Alland kümmern uns gerne um alle nötigen Wege, um Ihnen eine stressfreie Zeit zu ermöglichen.
Individuelle Beratung in einem persönlichen Gespräch
Erstellung sämtlicher Trauerdrucksorten
Erledigung aller Behördenwege (Arzt, Standesamt, Gesundheitsamt, ...)
Gestaltung der gesamten Trauerfeier (Musik, Sänger, ...)
Abmeldung bei der Pensionsversicherung
Überführung im In- und Ausland
Verschiedenste Särge und Urnen
Terminkoordination mit Kirche, Nachrufredner und Friedhofsverwaltung
Vermittlung und Organisation von Trauerfloristik und Steinmetzarbeiten
Direktverrechnung mit dem "Wiener Verein" und anderen Versicherungsgesellschaften
Bestattung Cepko in Altenmarkt und Alland
Wir sind ein Familienbetrieb, der seit dem Jahr 1960 besteht, und haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Mitmenschen eine starke Stütze zu sein. Örtliche Bräuche im Hinblick auf die Begräbnisfeier und individuelle Abschiede stehen für uns in einem direkten und engen Zusammenhang, der sich mit uns nach Ihren Wünschen umsetzen lässt.
Das Team rund um Geschäftsführer Alexander Cepko ist immer bemüht, Ihnen Rat und Hilfe anzubieten. Unser gesamtes Personal ist gut ausgebildet und arbeitet sehr diskret und pietätvoll.
Wissenswertes
Im Trauerfall
Welche Maßnahmen müssen getroffen werden, welche Dokumente vorbereitet? Kontaktieren Sie uns bei einem Todesfall möglichst rasch: Wir übernehmen viele Behördenwege für Sie.
Das Begräbnis
Bei der Organisation einer Trauerfeier bzw. von einem Begräbnis sind Sie nicht auf sich allein gestellt. Es sind viele Entscheidungen zu treffen, doch wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Vorsorge
Vorsorge zu treffen erspart im Todesfall den Angehörigen viel Arbeit und schwere Entscheidungen. Welche Möglichkeiten es gibt, um sich abzusichern, erfahren Sie bei uns, der Bestattung Cepko.
Aktuelle Bestattungstermine
Die ersten Schritte
Hier finden Sie wichtige Informationen, die in den ersten Stunden eines Todesfalls zu beachten sind. Die Maßnahmen hängen in erster Linie vom Sterbeort ab. Möglichst rasch nach der Freigabe wird der Sterbefall beim zuständigen Standesamt beurkundet. Das erledigt Ihr Bestatter für Sie, dazu benötigt er einige Dokumente.
Wo ist Ihr Angehöriger verstorben?
Welche Dokumente benötigen wir für das Standesamt?
Anzeige des Todes
Dokumente des Verstorbenen:- Geburtsurkunde
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Heiratsurkunde
- Meldenachweis
- Geburtsurkunde
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Heiratsurkunde
- Meldenachweis
Bei Verwitweten: Abschrift aus dem Sterbebuch bzw. Sterbeurkunde des Ehepartners
Bei Geschiedenen: Scheidungsurteil
Bei Akademikern: urkundlicher Nachweis akademischer Grade
Bei nichtösterreichischen Staatsbürgern: Reisepass
Der Standesbeamte stellt nach der Eintragung im Sterbebuch eine Abschrift aus dem Sterbebuch aus (gebührenpflichtig 9,30 Euro). Diese wird für verschiedene Abmeldungen (z. B. von Versicherungen) benötigt.